Neurologische Erkrankungen führen oftmals zur Beeinträchtigung oder dem Verlust von wichtigen Fähigkeiten, wie dem Sprechen, Schreiben oder Lesen. Gleiches gilt für den Orientierungssinn. Gerade bei solchen Erkrankungen ist das frühzeitige Erkennen besonders wichtig. Bestimmte Therapieformen können den fortschreitenden Verlust verringern und/oder für eine bestimmte Zeit ausbremsen.
Hierzu zählt auch die neurologische Physiotherapie, die wir in unserem Gesundheitszentrum anbieten.
Im Mittelpunkt der neurologischen Therapie stehen manuelle Techniken auf neurologischer Basis.
Zu den wichtigsten Zielen gehören dabei:
Die neurologische Therapie zählt zu den Heilmitteln und kann von Ihrem Arzt verordnet werden. Sie helfen oft nach Erkrankungen wie Schädel-Hirn-Trauma, Schlaganfall, Querschnittslähmung oder Multiple Sklerose.
Es gibt verschiedene Techniken, mit denen die neurologische Therapie arbeitet und die wir in unserem Gesundheitszentrum nutzen.
Hierzu zählen unter anderem:
Durch die neurologische Therapie sollen Sie Ihre Alltagskompetenzen verbessern oder wiedererlangen, sodass Sie selbstständig zurecht kommen und ggf. Ihre Arbeit wieder aufnehmen können.
Eine Behandlung dauert in der Regel mindestens 20 Minuten, das Aus- und Ankleiden, die Untersuchung, Hygienemaßnahmen und die schriftliche Dokumentation für Ihren Arzt sind darin enthalten. Eine robotergestütze Behandlung dauert ungefähr eine Stunde.
Weitere Ziele der neurologischen Therapie sind Verbesserungen der: