Diverse Erkrankungen verursachen eine Störung des Lymphsystems. Dadurch lagert sich Flüssigkeit im Gewebe an. Dies führt zu Schmerzen und zum Anschwellen der betroffenen Regionen. Davon sind unter anderem Beine oder Arme betroffen. Mit der manuellen Lymphdrainage kann man diesem Zustand, der auch für eine schlechtere Beweglichkeit sorgt, entgegenwirken.
Die manuelle Lymphdrainage ist daher auch ein fester Bestandteil unseres Therapieangebotes.
Die manuelle Lymphdrainage arbeitet mit kreisenden und pumpenden Bewegungen, Die dafür speziell ausgebildete Therapeuten schieben die Flüssigkeit im Gewebe in Richtung Ihres Herzens, wodurch sie besser abfließt.
Die Dauer einer Behandlung ist immer abhängig vom Schweregrad und kann 30, 45 oder 60 Minuten dauern.
Die manuelle Lymphdrainage erfolgt auf Anordnung Ihres Arztes.
Generell kommt die manuelle Lymphdrainage für Personen in Frage, die über eine Venenschwäche verfügen, unter rheumatische Erkrankungen oder Lipo-/Lymphödemen leiden.
Auch bei Sportverletzungen oder zur Narbenbehandlung erweist sich diese Behandlungsmethode unter Umständen als sinnvoll.